Geistiges Eigentum

Das Team « Geistiges Eigentum » berät große internationale Unternehmensgruppen und ihre Tochtergesellschaften sowie französische Unternehmen beim Schutz und bei der Verteidigung ihrer immateriellen Güter.

Das Team wird hauptsächlich auf den Gebieten des Markenrechts, Urheberrechts und Geschmacksmusterrechts tätig und verfolgt einen umfassenden und strategischen Ansatz, der vom Erwerb der geistigen Schutzrechte bis zu ihrer Verteidigung vor sämtlichen französischen und europäischen Gerichten und Ämtern reicht.

Das Team hat ein spezifisches und anerkanntes Know-how in Verfahren entwickelt, die sich mit komplexen Problemen befassen, darunter mit der Verletzung von Parfümmarken durch Konkordanztabellen, mit dem Schutz von nicht-traditionellen Marken wie Farb- oder dreidimensionalen Marken oder mit dem Schutz vor  dem Verlust von Unterscheidungskraft von Marken.

Es ist weiterhin sehr aktiv auf dem Gebiet des unlauteren und parasitischen Wettbewerbs, insbesondere im Bereich des Schutzes der visuellen Identität von Produkten und deren Zubehör oder der Aneignung von Know-how.

Die Erfahrung der Rechtsanwälte von hw&h, ihre Kreativität, ihre herausragenden technischen Leistungen und ihr Engagement garantieren ihren Mandanten – auch im internationalen Kontext – die größtmögliche Effizienz bei der Bearbeitung ihrer Angelegenheiten.

Tätigkeitsfelder:

• Gehobener Bekleidungsmarkt
• Parfüme
• Kosmetik
• Vertrieb
• Nahrungsmittelindustrie
• Industrie
• E-commerce

logo_leaders league

Das Team wurde seit 2016 von der Zeitschrift Leaders league in der Kategorie „Trademark litigation“ als ”Excellent 1” ausgezeichnet. In den Kategorien „Marken und Designs“ und „Luxus und Mode“ mit dem Prädikat ”Hoher Bekanntheitsgrad ”wurde es ebenfalls ausgezeichnet.

Marken und Geschmacksmuster

  • Prioritätsprüfungen und Prüfung von Anmeldungen
  • Einsprüche, Nichtigkeitsklagen und Rechtsverlust vor französischen und europäischen Ämtern
  • Verträge (Abtretung von Rechten, Lizenzen, Koexistenzvereinbarungen…)
  • Bekämpfung von Produkt – und Markenrechtsverletzungen, Zollbeschlagnahmeverfahren
  • Vorprozessuale Rechtsberatung
  • Prozessführung (Fälschungsbeschlagnahme, Untersagungsverfahren für Einstweilige Verfügung, Hauptsacheklagen, Eilverfahren…)
  • Prozessführung in Strafsachen

Urheberrecht und Patente

  • Vertragsgestaltung (Übertragung von Schutzrechten, Lizenzverträge, Koexistenzvereinbarungen)
  • Vorprozessuale Rechtsberatung
  • Prozessführung (Fälschungsbeschlagnahme, Untersagungsverfahren für Einstweilige Verfügung, Hauptsacheklagen, Eilverfahren…)

Unlauterer und parasitischer Wettbewerb

  • Konformitätsanalyse neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Vorprozessuale Rechtsberatung
  • Prozessführung (Beweismaßnahmen, Expertise, Einstweilige Verfügung, Eilverfahren, Hauptsacheklagen…)

Aktuelles
Geistiges Eigentum

Protection des données personnelles n°1/2021

- Newsletter

En Europe Publication de la version définitive des lignes directrices relatives au ciblage publicitaire en ligne Les réseaux sociaux sont de plus en plus utilisés par les entreprises pour cibler les internautes à des fins publicitaires. Le 13 avril 2021, le Comité européen de la protection des données (CEPD) a publié la version définitive des lignes directrices 08/2020 concernant le ciblage des utilisateurs de réseaux sociaux (disponible ici en version anglaise). Ce texte prend acte de la jurisprudence de la… Lire la suite

fr
Geistiges Eigentum

Médias et droit d'auteur

- Kurzmeldungen

Plusieurs décisions récentes des tribunaux allemands et européens contribuent à la clarification de questions relatives au droit d’auteur dans le secteur des médias. Qualification juridique du « Framing » - clarification de la jurisprudence de la CJUE La CJUE a déjà été confrontée à plusieurs reprises à des questions concernant la technique du « framing » (« transclusion »). Le « framing » consiste en l'incorporation de contenu d'autres sites web dans son propre site web sans avoir téléchargé le fichier incorporé. Les vidéos Youtube, en particulier, sont… Lire la suite

fr
Geistiges Eigentum

La CNIL annonce ses priorités en matière de contrôle pour 2021

- Kurzmeldungen

A l’occasion d’un communiqué publié le 2 mars 2021, la CNIL énonce quelles seront les thématiques prioritaires de contrôle au cours de cette année. . Cybersécurité L’autorité française souligne que des contrôles de sécurité seront régulièrement effectués sur les sites les plus visités en France concernant : les formulaires de recueil du consentement ; l’utilisation du protocole de transmission HTTPS ; la conformité avec les recommandations émises par la CNIL en matière de mot de passe ; les mesures destinées à se prémunir contre les ransomware (ou… Lire la suite

fr