Aktualitäten aus unserer Kanzlei

Violation du RGPD : le préjudice doit être prouvé pour être indemnisé !

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Deutschland

Ende der Corona-Schutzbestimmungen

Influenceurs : de nouvelles obligations en perspective !

Adoption de la loi tendant à renforcer l'équilibre dans les relations commerciales entre fournisseurs et distributeurs dite loi "Descrozaille"

Méthode Agile & contrats informatiques : une obligation de collaboration renforcée

Manquements en matière de traitement de données personnelles ? Les sanctions de la CNIL ne sont pas les seules à craindre !

Notre cabinet recrute un(e) assistant(e) trilingue!

Concurrence Distribution Consommation n°1/2023

Béatrice Deshayes remet à Maximilian Gerhold le « Prix des Affaires » 2023 de l’UFA

Die digitalisierte handschriftliche Unterschrift: im französischen Recht anerkannt, im deutschen Recht nicht

Urbanisme commercial : précisions sur le calcul de la TaSCom

La CNIL rappelle l'importance de la robustesse des mots de passe

Mise à jour des informations contenues dans l'Etat des Risques

Aménagement commercial et artificialisation des sols : parution du décret

KI und Produkthaftung – Die neuen Richtlinienvorschläge der Europäischen Kommission

Flashnnews : Digital Markets Act (DMA)

ICPE et obligation d’information du vendeur

l

Podcast: Partnerin Béatrice Deshayes im Interview mit dem DAV zum Thema „Künstliche Intelligenz und Haftung“

Corona-Erkrankung während des Urlaubs –Nachgewährung der betroffenen Urlaubstage?

Neues Nachweisgesetz

Zugangserleichterungen für Kurzarbeit bis 31.12.2022 verlängert

Voraussetzungen für den Verfall des Urlaubsanspruchs bei mehrjähriger Arbeitsunfähigkeit

Schutz für Whistleblower

Online-Gesellschafterbeschlüsse und virtuelle Hauptversammlung

Online-Gründung von GmbH und UG

Bail commercial : loi "Pouvoir d'achat" et plafonnement de l'indexation des loyers commerciaux (PME)

ICPE et bail commercial

ICPE et cessation d'activité d'une installation classée

Départ de Michel Wolfer - co-fondateur du cabinet

Concurrence Distribution Consommation n°2/2022

Mindestlohn steigt in Deutschland

ILC : modification de la formule de calcul de l'indice

Concurrence Distribution Consommation n°1/2022

Les cookies Google Analytics dans le viseur de la CNIL

Béatrice Deshayes décerne le "Prix des Affaires" 2022 de l'UFA

Le cabinet hw&h promeut deux nouveaux associés!

Recrutement en droit de la concurrence et de la distribution

Réforme de la garantie de conformité suite aux directives européennes de 2019

🍪 Flashnews cookies

ICPE : le Conseil constitutionnel valide le cumul des sanctions pénales et administratives en cas de non-respect des prescriptions d’un arrêté préfectoral de mise en demeure

La CNIL a diffusé une alerte sécurité qui impacte un grand nombre d’applications logicielles, concernant l’existence d’une vulnérabilité dans le logiciel Apache Log4j

hwh stellt ein

Concurrence Distribution Consommation n°5/2021

Epargne salariale : des précisions depuis le 1er septembre 2021

Terres excavées : sortie du statut de déchet

hw&h fête à Cologne les 30 ans du DFM Paris I - Cologne

Concurrence Distribution Consommation n°4/2021

Dossier Allemagne - Droit du travail

Sites et sols pollués

Veröffentlichung des Praxisleitfadens zum Beweis durch Sachverständigengutachten „Guide pratique de l’expertise de justice“

Concurrence Distribution Consommation n°3/2021

Protection des données personnelles n°1/2021

Médias et droit d'auteur

Der Sachverständigenbeweis in Frankreich und Deutschland n°5/2021

10ème réforme de la loi allemande contre les restrictions de concurrence – un contrôle des concentrations simplifié et les abus de position dominante revisités

Evolution du contrôle des concentrations pour prendre en compte les « killer acquisitions » : attention aux conditions tenant aux autorisations des autorités de concurrence dans vos SPA !

Médias et droit de la concurrence

Französisches Produkthaftungsrecht : Voraussetzungen der Haftung des Zwischenhändlers für mangelhafte Produkte

Concurrence Distribution Consommation n°2/2021

NEWSLETTER : Der Sachverständigenbeweis in Frankreich und Deutschland n°4/2021

Projet de loi climat et résilience et urbanisme commercial

Allemagne : Covid-19 et paiement des loyers II

NEWSLETTER : Der Sachverständigenbeweis in Frankreich und Deutschland n°3/2021

La CNIL annonce ses priorités en matière de contrôle pour 2021

NEWSLETTER : Der Sachverständigenbeweis in Frankreich und Deutschland n°2/2021

Brexit : quelles conséquences pour le RGPD ?

NEWSLETTER : Der Sachverständigenbeweis in Frankreich und Deutschland n°1/2021

Dieselgate Update : nouvelles évolutions !

Concurrence Distribution Consommation n°1/2021

„Circular Economy Day“, Darstellung des Kreislaufwirtschaftrechts in Frankreich von Joséphine Jeanclos

Alles Gute für 2021!

Allemagne : Covid-19 et paiement des loyers

Concurrence Distribution Consommation n°5/2020

COVID-19: hw&h bleibt während des Lockdowns offen!

Facture électronique « E-Rechnung » mise en place en Allemagne

Klagen gegen österreichische Behörden nach Corona-Ausbruch in Ischgl

Dieselgate update : le BGH rend trois nouvelles décisions sur des questions controversées

höchstrichterliche Entscheidungen aus Frankreich zum Dépakine-Skandal und ein Vergleich mit einer BGH-Entscheidung zum deutschen Arzthaftungsrecht

Dieselgate ("Abgasskandal") : une affaire à la fois allemande et européenne

Concurrence Distribution Consommation n°4/2020

Ententes sur les prix : lourde sanction pour le « cartel du jambon »

Apple ne devra pas rembourser à l'Irlande 13 milliards d'euros

hw&h recrute!

Covid-19 & Droit de la concurrence

Covid-19 & Période juridiquement protégée

Concurrence Distribution Consommation n°3/2020

Covid-19 & RGPD

Infos Covid-19 : hw&h se mobilise à vos côtés

Une réflexion sur la réforme de la procédure civile

Covid-19 & Droit social

Covid-19 & Réunion des Assemblées Générales

Covid-19 & Droit immobilier

Covid-19 & Droit allemand

Covid-19 & Données à caractère personnel

Béatrice Deshayes trägt beim 20. Sachverständigentag vor.

Concurrence Distribution Consommation n°2/2020

Anspruch aus versteckten Mängeln auch nach französischem Recht nur innerhalb begrenzter Zeit möglich

IT- und Telekommunikationsverträge: die doppelte Haftungsbeschränkung stellt nicht die Kardinalpflicht in Frage

Gold-Trophäe für das Team „Industrielle Risiken und Versicherungsrecht“

DSGVO: die französische Datenschutzbehörde CNIL modernisiert ihren Best-Practice-Leitfaden für IT-Entwickler

Concurrence Distribution Consommation n°1/2020

DSGVO: Frankreich führend bei der Höhe der verhängten Sanktionen

Best Wishes for 2020 from hw&h

Concurrence Distribution Consommation n°6/2019

HW&H im Kino!

Coopérative agricole de céréales et ZG-Raiffeisen : constitution d’une joint-venture de part et d’autre du Rhin

hw&h conseille Maïsadour dans la cession de ses activités Jardinerie et Motoculture à Invivo Retail

Concurrence Distribution Consommation n°5/2019

Concurrence Distribution Consommation n°4/2019

Das neue Verpackungsgesetz – Pflichten für „Hersteller“ bzw. Importeure von verpackter Ware

hw&h stellt ein

Concurrence Distribution Consommation n°3/2019

Manipulation du dispositif de mesure des gaz d'échappement et vice caché

Concurrence Distribution Consommation n°2/2019

Election de Dominique Heintz au conseil de l’APDC

Campus International Berlin 2019

Rückforderung in Frankreich ansässiger EU- oder schweizerischer Staatsbürger, die in Frankreich Sozialabgaben auf ihre Vermögenseinkünfte abgeführt haben

Transposer les directives autrement

Contrats internationaux : rappels sur la forme des clauses attributives de juridiction et les usages du commerce international

Concurrence Distribution Consommation n°1/2019

La clause d’arbitrage d’un contrat-cadre s’applique aux contrats d’application

Best Wishes for 2019 from hw&h

Concurrence Distribution Consommation n°6/2018 - Selektiver Vertrieb und Internet: der Fall Stihl

Concurrence Distribution Consommation n°5/2018

La responsabilité du gérant d’une SARL en cas de faillite en droit allemand

Neue Definition des "Individualvertrags" und des "Standardvertrages" im französischen Recht

Spécial produits alimentaires

AirBnB : Rückzahlung der Mietbeträge an den Eigentümer

Des assureurs allemands surfent sur la vague du RGDP et proposent des solutions d'assurance

Vorrang der Gerichtsstandsklauseln

Verbraucherrecht: Hinweis zur Vermutung des Zeitpunkts eines Sachmangels

hw&h stellt ein

Concurrence Distribution Consommation n°4/2018

Petit déjeuner concurrence

Concurrence Distribution Consommation n°3/2018

Spätestens am 1. April 2018 müssen Unternehmen in Frankreich ihren „wirtschaftlichen Eigentümer“ deklarieren

Concurrence Distribution Consommation n°2/2018

Silber-Trophäe für das Team „Industrielle Risiken und Versicherungsrecht“

Concurrence Distribution Consommation - n°1/2018

hw&h-Workshops zum Datenschutz

Gegen Scania wird von der europäischen Kommission ein Bußgeld von mehr als 880 Millionen Euro verhängt

hw&h bietet Workshops an

NEWS: Abrupter Abbruch bestehender Geschäftsbeziehungen: die Cour de Cassation klärt die Wirksamkeit von Gerichtsstandsklauseln in der innerstaatlichen Rechtsordnung sowie von Schiedsklauseln in der internationalen Rechtsordnung.

Die wesentlichen Züge des neuen französischen Vertragsrechts, ein Beitrag in deutscher Sprache von Béatrice Deshayes und Dr. Iris Barsan

Erhebliches Ungleichgewicht und Preiskontrolle

Reform der strafrechtlichen Verjährungsfristen

Der jährliche Kongress des internationalen Markenverbandes INTA

Béatrice Deshayes wurde zur Co-Präsidentin des EEEI gewählt

Die Erweiterung des Anwendungsbereichs von Sammelklagen

CSR: Bekämpfung der Korruption und Pflicht zur Wachsamkeit

Dominique Heintz und sein Team wurden mit der Silber-Trophäe in der Kategorie Vertriebsrecht ausgezeichnet

Herausgabe des Leitfadens bewährter Praktiken für zivilgerichtliche Gutachten in der Europäischen Union unter der Leitung von Béatrice Deshayes

Handelsrechtliche Aspekte des Sapin II – Gesetzes

Deutsche „Panoramafreiheit“ lädt sich in Frankreich ein

Das Rätsel dreidimensionaler Marken

Workshop zur Reform des französischen Vertragsrechts

Reform des französischen Vertragsrechts

Neues zum Vertrieb auf Internetverkaufsplattformen (Amazon, ebay, …) in selektiven Vertriebssystemen

Zulassung von Dominique Heintz als französischer Anwalt in Brüssel

Selbstständiges Beweisverfahren: Achten Sie auf die Fristen!

hwh Teams erhalten im Leaders League 2016 die Bezeichnungen “herausragend” und “solider Ruf”

Béatrice Deshayes trägt vor dem Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) zur Harmonisierung der europäischen Zivilverfahren vor

Neue Auszeichnung für Dominique Heintz

Leaders league: IP team wird in zwei Kategorien als "hervorragend" eingestuft

Neue Partnerin im Immobilien- und Umweltrecht

Les expertises transnationales

Civil Judicial Experts in the EU

Actualités du droit allemand