Plan du site
ALLEMAGNE : COVID-19 ET PAIEMENT DES LOYERS
Concurrence Distribution Consommation n°5/2020
COVID-19: hw&h bleibt während des Lockdowns offen!
Facture électronique « E-Rechnung » mise en place en Allemagne
Klagen gegen österreichische Behörden nach Corona-Ausbruch in Ischgl
Dieselgate update : le BGH rend trois nouvelles décisions sur des questions controversées
Dieselgate ("Abgasskandal") : une affaire à la fois allemande et européenne
Concurrence Distribution Consommation n°4/2020
Ententes sur les prix : lourde sanction pour le « cartel du jambon »
Apple ne devra pas rembourser à l'Irlande 13 milliards d'euros
Covid-19 & Droit de la concurrence
Covid-19 & Période juridiquement protégée
Concurrence Distribution Consommation n°3/2020
Infos Covid-19 : hw&h se mobilise à vos côtés
Une réflexion sur la réforme de la procédure civile
Covid-19 & Réunion des Assemblées Générales
Covid-19 & Données à caractère personnel
Béatrice Deshayes trägt beim 20. Sachverständigentag vor.
Concurrence Distribution Consommation n°2/2020
Anspruch aus versteckten Mängeln auch nach französischem Recht nur innerhalb begrenzter Zeit möglich
Gold-Trophäe für das Team „Industrielle Risiken und Versicherungsrecht“
Concurrence Distribution Consommation n°1/2020
DSGVO: Frankreich führend bei der Höhe der verhängten Sanktionen
Best Wishes for 2020 from hw&h
Concurrence Distribution Consommation n°6/2019
hw&h conseille Maïsadour dans la cession de ses activités Jardinerie et Motoculture à Invivo Retail
Concurrence Distribution Consommation n°5/2019
Concurrence Distribution Consommation n°4/2019
Das neue Verpackungsgesetz – Pflichten für „Hersteller“ bzw. Importeure von verpackter Ware
Concurrence Distribution Consommation n°3/2019
Manipulation du dispositif de mesure des gaz d'échappement et vice caché
Concurrence Distribution Consommation n°2/2019
Election de Dominique Heintz au conseil de l’APDC
Campus International Berlin 2019
Transposer les directives autrement
Concurrence Distribution Consommation n°1/2019
La clause d’arbitrage d’un contrat-cadre s’applique aux contrats d’application
Best Wishes for 2019 from hw&h
Concurrence Distribution Consommation n°6/2018 - Selektiver Vertrieb und Internet: der Fall Stihl
Concurrence Distribution Consommation n°5/2018
La responsabilité du gérant d’une SARL en cas de faillite en droit allemand
Neue Definition des "Individualvertrags" und des "Standardvertrages" im französischen Recht
AirBnB : Rückzahlung der Mietbeträge an den Eigentümer
Des assureurs allemands surfent sur la vague du RGDP et proposent des solutions d'assurance
Vorrang der Gerichtsstandsklauseln
Verbraucherrecht: Hinweis zur Vermutung des Zeitpunkts eines Sachmangels
Concurrence Distribution Consommation n°4/2018
Concurrence Distribution Consommation n°3/2018
Concurrence Distribution Consommation n°2/2018
Silber-Trophäe für das Team „Industrielle Risiken und Versicherungsrecht“
Concurrence Distribution Consommation - n°1/2018
hw&h-Workshops zum Datenschutz
Erhebliches Ungleichgewicht und Preiskontrolle
Reform der strafrechtlichen Verjährungsfristen
Der jährliche Kongress des internationalen Markenverbandes INTA
Béatrice Deshayes wurde zur Co-Präsidentin des EEEI gewählt
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs von Sammelklagen
CSR: Bekämpfung der Korruption und Pflicht zur Wachsamkeit
Handelsrechtliche Aspekte des Sapin II – Gesetzes
Deutsche „Panoramafreiheit“ lädt sich in Frankreich ein
Das Rätsel dreidimensionaler Marken
Workshop zur Reform des französischen Vertragsrechts
Reform des französischen Vertragsrechts
Neues zum Vertrieb auf Internetverkaufsplattformen (Amazon, ebay, …) in selektiven Vertriebssystemen
Zulassung von Dominique Heintz als französischer Anwalt in Brüssel
Selbstständiges Beweisverfahren: Achten Sie auf die Fristen!
hwh Teams erhalten im Leaders League 2016 die Bezeichnungen “herausragend” und “solider Ruf”
Neue Auszeichnung für Dominique Heintz
Leaders league: IP team wird in zwei Kategorien als "hervorragend" eingestuft
Neue Partnerin im Immobilien- und Umweltrecht
Les expertises transnationales