Julius Benedikt Weber

vCard

Associates

Zulassung als Rechtsanwalt (Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main) und als Avocat (Rechtsanwaltskammer Paris)

Ausbildung
  • 1. Staatsexamen, Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland)
  • 2. Staatsexamen, OLG Nürnberg (Deutschland)
  • Licence im französischen Recht und Master I und II im Europarecht, Universität Rennes 1
  • Zulassung als Rechtsanwalt (Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main) (2018)
  • Zulassung als Avocat (Rechtsanwaltskammer Paris) (2022)
  • Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
Sprachen
  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
Veröffentlichungen
  • « OLG Hamburg: Zum Erfordernis der „realen Verknüpfung“ zur Begründung einer internationalen Zuständigkeit nach Art.35 EuGVVO », IWRZ 4/2022 (mit Béatrice Deshayes)
  • « EuGH: Art.7 Nr.2 EuGVVO bei Schadensersatzklagen infolge festgestellter Kartellabsprachen », IWRZ 5/2021 (mit Béatrice Deshayes)
  • « EUGH: Ort der Verwirklichung des Schadenserfolgs – Art.7 Nr.2 EuGVVO bei reinen Vermögensschäden », IWRZ 4/2021 (mit Béatrice Deshayes)
  • « Coronamaßnahmen in Frankreich – ein Überblick », IWRZ 1/2021 (mit Béatrices Deshayes)
  • « KG: Zuständigkeitsbestimmung nach §36 Abs.1 Nr.6 ZPO vor Eintritt der Rechtshängigkeit », IWRZ, 1/2020 (mit Béatrice Deshayes)
Aktuelles

Covid-19 & Droit allemand

Le 27 mars 2020 a été publié par le législateur allemand un paquet législatif pour faire face à la pandémie du Coronavirus. On peut citer, entre autres : la loi sur l’atténuation des conséquences du coronavirus en matière de droit civil, de l’insolvabilité et de la procédure pénale, la loi portant création d’un fond de stabilisation de l’économie, la loi d’adoption d’un budget complémentaire pour l’année 2020 et l’ordonnance du 25 mars pour la facilitation du recours à l’activité partielle. Ces… Lire la suite

fr