Julius Benedikt Weber

vCard

Associates

German qualified lawyer (Rechtsanwalt), admitted to the Frankfurt Bar (Germany) since 2018, and admitted to the Paris Bar since 2022

Education
  • 1st State Examination at the University of Erlangen-Nuremberg (Germany)
  • 2nd State Examination at the Higher Regional Court of Nuremberg (Germany)
  • Bachelor and Master II in European Law, University of Rennes 1
  • Lawyer specialising in international economic law (Germany)
Languages
  • German
  • French
  • English
Publications
  • “OLG Hamburg: Zum Erfordernis der „realen Verknüpfung“ zur Begründung einer internationalen Zuständigkeit nach Art.35 EuGVVO”, IWRZ 4/2022 (with Béatrice Deshayes)
  • “EuGH: Art.7 Nr.2 EuGVVO bei Schadensersatzklagen infolge festgestellter Kartellabsprachen”, IWRZ 5/2021 (with Béatrice Deshayes)
  • “EUGH: Ort der Verwirklichung des Schadenserfolgs – Art.7 Nr.2 EuGVVO bei reinen Vermögensschäden”, IWRZ 4/2021 (with Béatrice Deshayes)
  • “Coronamaßnahmen in Frankreich – ein Überblick”, IWRZ 1/2021 (with Béatrices Deshayes)
  • “KG: Zuständigkeitsbestimmung nach §36 Abs.1 Nr.6 ZPO vor Eintritt der Rechtshängigkeit”, IWRZ, 1/2020 (with Béatrice Deshayes)
  • “EuGH: Restriktive Auslegung des Begriffs „Außergewöhnliche Umstände“ gemäß Art. 23 lit. c EuVTVO” , IWRZ 3/2023 (with Béatrice Deshayes)
  • “EuGH: Klageschrift nach vorangegangenem Erlass eines schweizerischen Zahlungsbefehls als verfaherenseinleitendes Schriftstück”, IWRZ 4/2023 (with Béatrice Deshayes)
  • “EuGH: Anwendung des Art. 25 EuGVVO auch zwischen Parteien im selben Mitgliedstaat, die die Zuständigkeit der Gerichte eines anderen Mitgliedstaats vereinbaren”, IWRZ 2/2024 (with Béatrice Deshayes)
  • “EuGH: Keine Versagung der Anerkennung prorogationswidriger Urteile im Falle von spezialrechtlichen Zuständigkeitsbegründungen”, IWRZ 5/2024 (with Béatrice Deshayes)