Podcast : Béatrice Deshayes échange avec le DAV sur la responsabilité en matière d’IA
- A la uneLe DAV (importante association allemande d’avocats) a consacré son podcast "zuRechtgehört" (« bien entendu ») du 19 septembre 2022 à "l’intelligence artificielle et la responsabilité". Béatrice Deshayes, avocate associée chez hw&h, y a discuté avec son confrère, le Prof. Dr. Christian Duve et l’équipe du DAV, des lacunes de la législation actuelle en matière de responsabilité - notamment en ce qui concerne les véhicules autonomes - ainsi que des défis et opportunités que l'intelligence artificielle (IA) réserve à la profession d'avocat. Béatrice… Lire la suite
Podcast: Partnerin Béatrice Deshayes im Interview mit dem DAV zum Thema „Künstliche Intelligenz und Haftung“
- KurzmeldungenDer Deutsche Anwaltverein (DAV) hat seinen Podcast „zuRechtgehört“ vom 19.09.2022 dem Thema „Künstliche Intelligenz und Haftung“ gewidmet. hw&h-Partnerin Béatrice Deshayes diskutierte darin gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Duve und den Moderatoren des DAV, welche Haftungslücken in der aktuellen Gesetzgebung bestehen – auch und besonders in Bezug auf das autonome Fahren – sowie welche Herausforderungen bzw. Chancen Künstliche Intelligenz für die Anwaltschaft bereithält. Dabei ging sie insbesondere auf die Schwierigkeit ein, ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Überregulierung in den… Lesen Sie weiter